
Aktive Kammeraden
Abteilungen
Fahrzeuge
Einsätze im Jahr
Stunden pro Jahr
Feuerwehr Rosenfeld
Die Freiwillige Feuerwehr Rosenfeld besteht aus sechs Abteilungen: Rosenfeld, Bickelsberg, Brittheim, Leidringen, Heiligenzimmern und Täbingen. Zusätzlich gibt es eine Altersabteilung, eine Jugendfeuerwehr und sechs Kindergruppen, die den Nachwuchs fördern und frühzeitig für den Feuerwehrdienst begeistern.
Der Alarmplan ist so strukturiert, dass jede Abteilung für den örtlichen Ersteinsatz selbst zuständig ist. Das bedeutet, dass bei einem Notfall zunächst die lokale Abteilung alarmiert wird, um schnellstmöglich Hilfe zu leisten. Ab dem Alarmstichwort F3, welches für größere Einsätze steht, rückt die Abteilung Rosenfeld zusätzlich aus und unterstützt die jeweilige Abteilung vor Ort mit weiteren Einsatzkräften und Ausrüstung.
Für Großschadenslagen, wie beispielsweise bei Naturkatastrophen oder großen Bränden, wurde ein spezielles Löschzugkonzept entwickelt. Dabei sind die einzelnen Ortsteile in Züge gegliedert, um eine koordinierte und effiziente Einsatzführung zu gewährleisten. Bei einer Großschadenslage des „Zuges Bickelsberg“ werden beispielsweise die Abteilungen Bickelsberg, Brittheim, Leidringen und Rosenfeld gemeinsam alarmiert und rücken aus, um die Lage zu bewältigen.
Um sicherzustellen, dass dieses Konzept im Ernstfall reibungslos funktioniert, werden jährlich eine Hauptübung mit allen Abteilungen sowie regelmäßige Zugübungen abgehalten. Diese Übungen dienen dazu, die Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen den Abteilungen zu verbessern und die Einsatzbereitschaft zu erhöhen.
Jugendfeuerwehr Gesamtstadt
Kindergruppen
Mitglieder Jugendfeuerwehr
Mitglieder Kindergruppe
Jugendfeuerwehr & Kindergruppen
Die Jugendfeuerwehr Rosenfeld ist die Jugendabteilung für alle Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr Rosenfeld und richtet sich an Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren. Wer nicht so lange warten möchte, kann bereits ab 6 Jahren zur Kindergruppe stoßen.
Neben der allgemeinen Jugendarbeit ist es das Ziel, Jugendliche frühzeitig für den Dienst in der Feuerwehr zu gewinnen. Die Jugendlichen werden umfassend in den Grundlagen des Feuerwehrwesens und der Feuerwehrtechnik ausgebildet und sind somit bestens für den aktiven Dienst vorbereitet. Seit der Gründung der Jugendfeuerwehr im Jahr 1989 konnten bereits viele Jugendliche für den aktiven Dienst gewonnen werden.
Kalender FW Rosenfeld
Dienstpläne Download
Kommandant
Günter Kopf
Mobil: +49 160 9220471
Mail: kommandant@feuerwehr-rosenfeld.de
Stellvertreter
Edgar Bukenberger, Tel. +49 173 2453490
Christoph Huber, Tel. +49 7428 918403
Jugendfeuerwehrwart
Sebastian Fuoß
Mobil: +49 162 5758710
Mail: jugend@feuerwehr-rosenfeld.de
Stellvertreter
Florian Ziegler
Jan Ganther
Feuerwehrhaus Rosenfeld
Peterleshagweg 2
72348 Rosenfeld
Telefon: 07428 / 511 (kein Notruf)
Stadtverwaltung Rosenfeld
Feuerwehr Rosenfeld
Frauenberggasse 1
Telefon: 07428 / 9392-0
Fax: 07428 / 9293-33
Mail: info@rosenfeld.de
Web: www.rosenfeld.de
Funktionäre
Gerätewart
Tarek Blum
Mobil: +49 1520 8657346
Mail: geraetewart@feuerwehr-rosenfeld.de
Funkgerätewart
Marcus Bitzer
Mobil: +49 160 7609478
Mail: fme@feuerwehr-rosenfeld.de